Schaftlifting und Farbaufbau mit Schuhwachs

Schaftlifting und Farbaufbau mit Schuhwachs

Haben sich bereits Gehfältchen ins Leder gegraben oder ist nach dem letzten Schuheputzen die Farbe matt, der Schaft glanzlos, dann sind Ihre Schuhe reif für eine Generalüberholung.

Mit aufwertender Schuhpflege sollten Sie stets direkt nach dem Tragen des Schuhwerks resp. einer Schuhwäsche beginnen. Zunächst muss das Schuhinnere getrocknet werden, bspw. durch Zeitungspapier.

Weiterlesen

Bootsschuhe für den Winter herrichten

Bootsschuhe für den Winter herrichten

Diese sehr robusten, aber dennoch äußerst schicken Schuhe wurden, wie der Name sagt, zur Benutzung auf Deck konzipiert.

Ihr Erfinder Tom Sperry gab ihnen allerdings ursprünglich den Namen Top-Sider und fertigte sie aus Feuchtigkeit abweisendem Elchleder. Heute wird zwar meistens fettgegerbtes Rindsleder verwendet, doch sind Oberleder sowie die Messingösen natürlich immer noch salzwasserresistent.

Darüber hinaus blieb ebenso das Original Messerschnitt-Profil erhalten, was auf wässrigen, glatten Untergründen effektiv ein Rutschen verhindert, wobei die Sohlen typischerweise ihrerseits keine Spuren, bspw. schwarze Streifen, hinterlassen.

Mittlerweile verliert die Sonne an Kraft, es wird merklich kühler. Bevor nun der erste Schnee fällt, d. h. die, weil ungefüttert, gerade für den Sommer geeigneten Bootsschuhe auf dem Dachboden verschwinden, soll ihnen eine angemessene Schuhpflege angediehen werden, um sie auch in der nächsten Saison ohne Qualitätsabstriche nutzen zu können.

Weiterlesen

Trockenes Schuhwachs wiederaufbereiten

Trockenes Schuhwachs wiederaufbereiten

Hochwertiges Schuhwachs auf Basis von Balsamterpentinöl, also die Hart- bzw. Schuhwachse diverser Premiumproduzenten im Bereich Schuhpflege, können bei längerer Lagerung sowie seltenem Gebrauch in der Dose trocknen und daraufhin schrumpfen, bröckeln, ja sogar brechen.

Die Oberfläche des betroffenen Schuhwachses mag dann zwar wie ausgedörrte, rissige Erde anmuten, was jedoch nur halb so schlimm ist, zeigt es schließlich, dass beste Inhaltsstoffe zur Herstellung jener Schuhpflegemittel verwendet worden sind.

Außerdem lässt sich ein solcher Zustand normalerweise relativ schnell korrigieren, sodass es nicht notwendig werden dürfte, neue Hartwachsschuhcreme zu kaufen.

Belassen Sie trockene harte Schuhcreme / trockenes Schuhwachs zum Wiederaufbereiten in der geöffneten Dose. Diese wird in eine Pfanne oder einen niedrigen Topf mit kaltem bis lauwarmem Wasser gelegt. Dabei sollte der Wasserspiegel 0,5 cm unterhalb des Dosenrandes liegen, nicht höher, aber ebenso wenig wesentlich tiefer.

Weiterlesen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.